Mach jetzt deinen Motorradführerschein!
Was brauchst Du für die Anmeldung?:
Motorrad-Führerscheinklassen und Mindestalter
Beim Motorradführerschein-Erwerb kannst Du zwischen mehreren Klassen wählen. Das sind die Möglichkeiten:
KLASSE A
Die volle Freiheit!
Mindestalter:
Was darfst Du fahren?:
unbeschränkt alle Krafträder (auch mit Beiwagen) und dreirädrige Kraftfahrzeuge.
KLASSE A2
Die Motorradklasse A gibt es für die 18 bis 24jährigen zuerst nur "beschränkt". Damit meint man die Leistungsbeschränkung der Maschine, welche nicht zu viel Motorkraft oder zu wenig Gewicht haben darf.
Mindestalter: 18 Jahre
Was darfst Du fahren?:
Krafträder bis 35 kW Motorleistung.
KLASSE A1 (Leichtkraftfahrzeuge)
Den "kleinen" Motorradführerschein machen viele mit 16 Jahren - mit ihm darf man sogar schon auf die Autobahn. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bleibt für die noch nicht 18-jährigen auf 80 km/h beschränkt. Vorteil gegenüber der Klasse M: Mit dem Erhalt der Klasse A1 läuft bereits die Probezeit an.
Mindestalter: 16 Jahre
Was darfst Du fahren?:
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 cm³ und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW / 15 PS sowie dreirädrige Kraftfahrzeuge bis 15 kW.
Nach zwei Jahren ist der Erwerb der Klasse A möglich.
SCHLÜSSELZAHL 196
Mit dem Autoführerschein Motorrad fahren? Es genügt eine Fahrerschulung. Keine theoretische und praktische Prüfung. B196 gilt nur in Deutschland.
Mindestalter und Voraussetzungen:
25 Jahre und mindestens seit 5 Jahren im Besitz der Fahrerlaubnisklasse B / BA
Was darfst Du fahren?:
Neben allen Kraftfahrzeugen der Klasse B dürfen auch Krafträder der Klasse A1 geführt werden, das heißt Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 cm³ und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW.
KLASSE AM
Hier besteht zwar eine Beschränkung auf 50 bzw. 45 km/h, aber dennoch bist Du als Jugendlicher mobil. Ideal für alle Fahrten innerhalb von geschlossenen Ortschaften.
Mindestalter: 16 Jahre
Was darfst Du fahren?:
MOFA
Für viele Jugendliche bedeutet der Mofa-Führerschein einen Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Die Fahrberechtigung für ein Mofa ist kein Führerschein im klassischen Sinne, es handelt sich hierbei um eine Prüfbescheinigung. Wer über einen Führerschein – egal welcher Klasse – verfügt, darf automatisch Mofa fahren.
Mindestalter: 15 Jahre
Was darfst Du fahren?:
einspurige, einsitzige Fahrräder mit Hilfsmotor oder Kleinkrafträder mit maximal 25 km/h, Verbrennungsmotor bis 50 ccm Hubraum oder Elektromotor.
Prüfbescheinigung:
Der theoretische Unterricht umfasst mindestens sechs Doppelstunden à 90 Minuten in der Fahrschule. Der praktische Teil der Ausbildung umfasst lediglich eine Doppelstunde.